Häufig gestellte Fragen - FAQ
-
Wie lange sind Rezepte gültig?
Das „rosa Rezept“ für gesetzlich Versicherte wie AOK oder Barmer etc. ist genau 28 Tage gültig. Danach übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten nicht mehr. Das Rezept darf aber noch bis zu 3 Monate nach Ausstellungsdatum wie ein „blaues Rezept“, also wie ein Privatrezept eingelöst werden.
„Blaue oder weiße Rezepte“, also Rezepte für private Krankenkassen sind 3 Monate gültig.
Das „grüne Rezept“ ist als Empfehlung des Arztes zu verstehen, hier kann der Arzt auch Medikamente aufschreiben die auch ohne Rezept in der Apotheke zu kaufen sind, der Arzt sie aber bei einer Erkrankung für wichtig und empfehlenswert hält. Dieses Rezept ist 3 Monate einlösbar, wenn etwas Verschreibungspflichtiges verordnet ist, sonst unbegrenzt.
Die „gelben Rezepte“, also die BTM-Rezepte sind 7Tage einlösbar nach Ausstellungsdatum.
-
Was brauche ich um ein E-Rezept einzulösen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein e-Rezept bei uns einzulösen:
Einfach mit der Krankenkassenkarte zu uns in die Apotheke kommen, wir haben ein spezielles Kartenlesegerät mit welchem wir das Rezept direkt vom zentralen e-Rezept-Server abrufen können.
Oder mit der e-Rezept-App der Gematik, Smartphone und Krankenkassenkarte koppeln und schon können e-Rezepte direkt eingesehen werden und sogar an die Apotheke als Bestellung gesendet werden.
Bei Fragen zur Gematik-App oder dem Koppeln, sprechen Sie uns gerne vor Ort an.
Außerdem kann der verordnende Arzt auch einen QR-Code ausdrucken, der in der Apotheke genauso eingelesen werden kann wie die Krankenkassenkarte. Auch so haben wir direkt die Möglichkeit, das Rezept vom zentralen e-Rezept-Server abzurufen.
-
Kann ich meine Medikamente vorbestellen oder reservieren?
Sehr gerne können Sie bei uns telefonisch Medikamente vorbestellen oder über unsere Homepage direkt mit dem Kundenbestellformular.
-
Was ist der Unterschied zwischen Originalpräparat und Generikum?
Ein Originalpräparat ist in den meisten Fällen von der Firma, die das Medikament auch entwickelt hat. Diese Firma hat für 10 Jahre ein Patent auf die Herstellung und die Entwicklungsdaten. Nach 10 Jahren werden diese offengelegt und andere Hersteller können das Medikament auch auf den Arzneimittelmarkt bringen. Häufig sind die Generika genannten Arzneimittel günstiger, da die Firmen keine Entwicklungskosten haben.
-
Warum bekomme ich manchmal ein anderes Medikament als auf meinem Rezept steht?
Die Krankenkassen verhandeln in regelmäßigen Abständen sogenannte Rabattverträge mit den unterschiedlichen Arzneimittelherstellern aus. Diese Rabattverträge geben vor, von welcher Firma ein Medikament abgegeben werden darf.
Nicht alle Medikamente sind davon betroffen, aber die meisten. Der Arzt muss auf dem Rezept gesondert vermerken, wenn kein Austausch durch die Krankenkasse vorgenommen werden darf. -
Wie bewahre ich meine Medikamente richtig auf?
Die meisten Medikamente sollten trocken und bei „Raumtemperatur“, also nicht wärmer als 25°C und in der Originalverpackung, gelagert werden. Werden Medikamente gestellt, also für einen gewissen Zeitraum im Voraus bereitgestellt, empfiehlt es sich spezielle Medikamentendosierer zu verwenden, um eine möglichst ideale Lagerung zu ermöglichen.
Einige Medikamente werden im Kühlschrank gelagert, diese sollten dann idealer Weile seitlich in der Tür, vor Feuchtigkeit geschützt bei 2-8°C untergebracht werden. -
Wie entsorge ich meine Medikamente richtig?
Abgelaufene oder nicht mehr benötigte Medikamente dürfen in Deutschland in fest verschlossenen Mülltüten im Hausmüll entsorgt werden. Tabletten, Salben und Tropfen sollten in der Originalverpackung entsorgt werden, Spritzen und Kanülen sollten in einem Glas gesammelt und Geschlossen entsorgt werden. Den Beipackzettel und Umkarton werden am Besten in den Papiermüll gegeben. Handelt es sich um starke Schmerzmittel, sogenannte BTM, sollten diese in der Apotheke abgegeben werden, damit sie bei uns fachgerecht und sicher entsorgt werden können.
Grundsätzlich können Sie uns aber auch immer vor Ort ansprechen wenn Sie Fragen zur Entsorgung haben.
Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne persönlich.